Samenspenden – Wer macht so was eigentlich?

Samenspenden – Wer macht so was eigentlich? 2083 1250 Berliner Samenbank: Spendersamen, Samenspender, Kinderwunsch

Samenspender führen meist ein gesellschaftliches Schattendasein. Kaum ein Samenspender gibt sich öffentlich zu erkennen, sodass Bilder entstehen, die oft nicht der Realität entsprechen. Ein gängiges Vorurteil lautet beispielsweise, dass „die“ doch bloß des Geldes wegen spenden. 
Um dies zu entkräften und Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir die Spender nach ihren Motivationen befragt.

Die Graphik gibt einen Überblick über die Motive unserer Spender.

Die Berliner Samenbank kurz vorgestellt

Die Berliner Samenbank bildet die wichtigste Schnittstelle zwischen den Empfängern, den Spenderkindern sowie den Spendern. Die Belange aller beteiligten Gruppen versucht die BSB optimal zu berücksichtigen und zu vereinbaren.

Insbesondere für die Spenderkinder sind wir wichtiger Ansprechpartner bei Fragen, Wünschen und Anregungen für zukünftige Generationen.
Das Thema „Samenspende“ stellt für alle Mitarbeiter eine Herzensangelegenheit dar.