Ihr Weg zum Wunschkind
Die Berliner Samenbank GmbH (BSB) unterstützt sowohl heterosexuelle als auch lesbische Paare und alleinstehende Frauen bei der Erfüllung ihres Kinderwunsches. Fordern Sie dazu einfach unsere Unterlagen per E-Mail an!

1. Infomaterial anfordern und ausfüllen

Was wir benötigen, um Ihnen eine persönliche und unverbindliche Vorauswahl passender Spender zukommen zu lassen:

Ausgefüllte Stammdatentabelle (im Infomaterial enthalten)
Fotos von Personen, an deren Gesichtszügen wir uns bei der Vorauswahl orientieren sollen
CMV-Immunstatus der Empfängerin; sollte bei lesbischen Paaren eine spätere Schwangerschaft der Partnerin mit demselben Spender gewünscht sein, ist es ratsam, den CMV-Immunstatus der Partnerin gleich mitbestimmen zu lassen
Jetzt Infomaterial anfordern

2. Unverbindliche Vorauswahl erhalen

Ihre Vorauswahl enthält Angaben zum Phänotyp der Spender sowie zu deren Beruf und Hobbies. Sollten Sie erweiterte Angaben in Form einer charakterlichen Selbsteinschätzung wünschen, ist diese von den meisten unserer Spender erhältlich. Zusätzlich ist es möglich, Fotos einiger unserer Spender vor Ort in der BSB einzusehen.

3. Passenden Spender auswählen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Fragen und Antworten

Wer sind unsere Spender überhaupt?

Prinzipiell sind nur 8% aller Männer geeignet, um Spender zu werden. Unsere Spender sind zwischen 20 und 38 Jahren alt und stammen aus verschiedenen sozialen Schichten und Berufsgruppen. Ihre Motivation zu spenden, ist…

Welche Kosten enstehen?

Kosten fallen erst dann an, wenn Sie sich für einen unserer Spender entscheiden. Die Vorauswahl ist kostenfrei und unverbindlich. Die Kosten setzen sich aus einem einmalig zu zahlenden Basispreis sowie den Kosten für Samenproben und Versendung wie folgt zusammen:

Grundgebühr 1800 € zzgl. MwSt.
Je Samenprobe 210 € zzgl. MwSt.
Versandgebühr innerhalb Deutschlands 250 € zzgl. MwSt.
Versandgebühr innerhalb Berlins 135 € zzgl. MwSt.
Erweiterte Spenderprofile (charakterliche Selbsteinschätzung etc.) 100 € zzgl. MwSt.
Folgegrundgebühr
fällt an, wenn mehr als 10 Samenproben in Anspruch genommen wurden oder wenn seit der ersten Insemination mehr als 2 Jahre vergangen sind oder wenn eine Behandlung für ein Geschwisterkind gewünscht wird
900 € zzgl. MwSt.
Reservierung von 5 Samenproben für 6 Monate 250 € zzgl. MwSt.
Überarbeitete Spendervorauswahlliste (innerhalb eines Jahres) 100 € zzgl. MwSt.
Überarbeitete Spendervorauswahlliste
(innerhalb von 6 Monaten nach Erstellung der ersten Vorauswahl)
150 € zzgl. MwSt.

Welche Rolle spielt das Samenspenderregistergesetz?

Seit dem 01.07.2018 schützt das Samenspenderregistergesetz (SaRegG) alle Beteiligten und schafft Rechtssicherheit. So kann der Samenspender nicht mehr als rechtlicher Vater festgestellt werden (§ 1600d BGB) und ist daher von Sorge-, Unterhalts- und Erbansprüchen freigestellt. Insbesondere wird jedoch das Recht der Kinder auf Kenntnis der eigenen Abstammung durch das SaRegG umgesetzt. Menschen, die durch Samenspende im Rahmen einer ärztlich unterstützten künstlichen Befruchtung entstanden sind, haben künftig für 110 Jahre die Möglichkeit, die Spenderdaten bei einem zentralen, staatlich verwalteten Register einzuholen. Dieses zentrale Register wird vom DIMDI (Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information) geführt.

Berliner Samenbank GmbH
Friedrichstr. 152
10117 Berlin

Tel  +49 (0)30 – 301 88 83
Fax +49 (0)30 – 30 61 23 48
Mail info@berliner-samenbank.de

Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag 9:00 – 18:00
Freitag 9:00 – 15:00

Noch Fragen?

Hier finden Sie die Antworten: