FAQ

  • Prinzipiell kann sich jeder Mann bewerben, der zwischen 20 und 38 Jahren alt und grundsätzlich gesund ist.

  • Bitte bewerben Sie sich telefonisch bei uns unter 00 49 30 301 88 83!
    Gerne vergeben wir Ihnen einen Termin zur Probespende.
    An diesem Probetermin werden Sie einen Fragebogen ausfüllen und eine erste Samenprobe abgeben. Die Qualität der ersten Abgabe wird darüber entscheiden, ob Sie prinzipiell als Spender geeignet sind oder nicht.
    Bitte beachten Sie, dass der letzte Samenerguss bzgl. des Probetermins 3 bis 5 Tage zurückliegen muss, damit die Samenqualität optimal ist.
    Außerdem sollten Sie innerhalb der letzten drei Monate nicht krank gewesen sein oder Dauermedikamente eingenommen haben.

  • Sollten Sie auf Grund der Qualität der ersten Samenprobe geeignet sein, laden wir Sie zu einer Blutentnahme und Urinabgabe ein. Diese beiden Proben werden auf Infektionskrankheiten untersucht.
    Sofern keine Infektionskrankheiten nachgewiesen werden können, vereinbaren Sie mit uns einen Termin zur Vertragsunterzeichnung. Im Rahmen der Vertragsunterzeichnung werden Ihnen alle Aspekte noch einmal erläutert werden und Sie erhalten die Möglichkeit, offen gebliebene Fragen zu stellen.
    Nach Vertragsunterzeichnung vereinbaren Sie Ihren ersten „richtigen“ Abgabetermin und beginnen mit den regelmäßigen Samenabgaben.

  • Sie spenden solange, bis Sie von den Mitarbeitenden der Berliner Samenbank GmbH die Information erhalten, dass von Ihnen ausreichend Proben vorliegen.
    In der Regel spenden Sie solange, bis eine Anzahl von 100 Samenproben erreicht ist. Je nach Tagesqualität werden pro Samenabgabe drei bis sechs Samenproben gewonnen, sodass 100 Samenproben nicht 100 Abgaben entsprechen. Normalerweise ergibt sich daraus eine Spendertätigkeit, die sich über einen Zeitraum von ein bis zwei Jahren erstreckt, wobei Sie in der Regel einmal pro Woche einen Spendetermin wahrnehmen.
    Bitte beachten Sie, dass zu jedem dieser Abgabetermine eine Karenzzeit von drei bis fünf Tagen eingehalten werden muss, d.h., dass der letzte Samenerguss drei bis fünf Tage zurückliegen muss.

  • Ja. Sollten Sie als Spender ins Programm aufgenommen werden, erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 80€, die Ihnen in zwei Raten ausgezahlt wird.
    Der erste Probetermin wird nicht finanziell vergütet.

  • Die Vergütung wird in der Regel auf eine von Ihnen angegebene Bankverbindung überwiesen.
    Der Betrag in Höhe von 80€ wird gesplittet in zwei Raten ausgezahlt. Die erste Rate in Höhe von 35€ erhalten Sie zeitnah zu Ihrer Spende. Der restliche Betrag in Höhe von 45€ wird Ihnen überwiesen, sobald durch eine Blutuntersuchung 180 Tage nach der Samenabgabe nachgewiesen wurde, dass die Probe infektionsfrei ist.

  • Samenspenden werden von unterschiedlichen Empfängergruppen in Anspruch genommen.
    Die Berliner Samenbank stellt ihre Samenproben heterosexuellen Paaren, lesbischen Paaren sowie alleinstehenden Frauen zur Verfügung, um deren Kinderwunsch zu realisieren.

  • Prinzipiell ist die Samenspende anonym.
    Ausschließlich die durch Sie gezeugten Kinder haben das Recht, Ihre Identität zu erfahren. Die Kinder können dieses Recht ab Vollendung ihres 16. Lebensjahres geltend machen.

  • Es gibt keinen gesetzlich festgelegten Grenzwert, der die Anzahl der Kinder pro Samenspender limitiert. Die Berliner Samenbank GmbH versucht jedoch die Anzahl von 15 Kindern pro Samenspender nicht zu überschreiten.

  • Nein. Mit dem Samenspenderregistergesetz (SaRegG), das am 01.07.2018 in Kraft treten wird, wird die rechtliche Vaterschaft des Spenders ausgeschlossen werden (§ 1600d BGB), sodass weder Sorge-, Unterhalts- noch Erbansprüche an Sie gestellt werden können. mehr

  • Sofern die durch Sie gezeugten Kinder von ihrem Recht Gebrauch machen, Ihre Identität zu erfahren, können Sie die Kinder prinzipiell kontaktieren. Die Kinder selbst sind ab Vollendung ihres 16. Lebensjahres berechtigt, Auskunft über Ihre Identität zu erhalten.

  • Nein, Sie können die Kinder nicht kontaktieren.

Berliner Samenbank GmbH
Friedrichstr. 152
10117 Berlin

Tel  +49 (0)30 – 301 88 83
Fax +49 (0)30 – 30 61 23 48
Mail info@berliner-samenbank.de

Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag 9:00 – 18:00
Freitag 9:00 – 15:00

Die Berliner Samenbank kurz vorgestellt

Die Berliner Samenbank bildet die wichtigste Schnittstelle zwischen den Empfängern, den Spenderkindern sowie den Spendern. Die Belange aller beteiligten Gruppen versucht die BSB optimal zu berücksichtigen und zu vereinbaren.

Insbesondere für die Spenderkinder sind wir wichtiger Ansprechpartner bei Fragen, Wünschen und Anregungen für zukünftige Generationen.
Das Thema „Samenspende“ stellt für alle Mitarbeiter eine Herzensangelegenheit dar.